





3-Wege Küchenarmatur.Grau-Schwartz Matt Messing
€ 134,00Lieferzeit 2-3 Wochen
✅ 3-Wege-Wasserfluss Ermöglicht den Genuss von gefiltertem Wasser über einen separaten Weg im Vergleich zu ungefiltertem Wasser.
✅ 2-in-1 Es ist nicht mehr nötig, die Arbeitsplatte oder das Waschbecken zu durchbohren. Dies erspart die Montage eines zusätzlichen Wasserhahns für den Wasserfilter.
✅ Ansprechendes Design Obwohl es praktisch zwei Wasserhähne kombiniert, besticht es durch ein elegantes und attraktives Design.
✅ 12 Monate Garantie
Nicht vorrätig
Die Batterie ist mit zwei getrennt funktionierenden Wasserhähnen ausgestattet. Im Lieferumfang der 3-Wege-Batterie sind auch die drei Zuleitungen enthalten. Eine der Zuleitungen wird für gefiltertes Wasser verwendet und ist mit einem Schnellanschluss von 1/4″ ausgestattet, der eine direkte Verbindung mit dem flexiblen 6-mm-Schlauch des Wasserfilters ermöglicht. Die anderen beiden flexiblen Anschlüsse sind standardmäßig mit einem 1/2″-Gewinde versehen.
Eigenschaften:
- Farbe: Grau
- Oberfläche: Matt
- Material: Messing
- Montage: Spüle, Arbeitsplatte
- Rohrtyp: Schwenkbar
- Höhe: 540 mm
- Sockelbreite: 150 mm
- Maximale Breite: 320 mm
- Zuleitung: Drei flexible Zuleitungen
- Besondere Funktionen: Wasserfilterung
Die von Aquator Austria angebotene Garantiezeit beträgt 1 Jahr für Produkte, die von einer natürlichen Person gekauft werden, und 1 Jahr für Produkte, die von einer juristischen Person gekauft werden.
Gesetzliche Garantie für die Einhaltung
Seine Hauptmerkmale sind:
– Es ist obligatorisch und muss vom Verkäufer eines Produkts seinem Verbraucher gewährt werden. Die Nichtgewährung dieser Garantie mangels Einhaltung stellt einen Verstoß dar, der nach dem Gesetz geahndet werden kann.
– Als Verkäufer gilt jede berechtigte natürliche oder juristische Person, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Produkte im Rahmen eines mit dem Verbraucher geschlossenen Vertrags verkauft.
Unter Produkt versteht man jedes bewegliche materielle Gut, dessen Endbestimmung der individuelle oder kollektive Verbrauch oder Gebrauch ist.
– Unter Verbraucher versteht man jede natürliche Person oder Personengruppe, die außerhalb ihrer beruflichen/gewerblichen Tätigkeit Produkte kauft, erwirbt, nutzt oder konsumiert – daher zielen die gesetzlichen Regelungen ausschließlich auf den Schutz des inländischen Verbrauchers ab.
Sie gilt nur bei Vertragswidrigkeit, d. h. wenn sich die Produkte zum Zeitpunkt ihrer Lieferung an den Verbraucher in einer oder mehreren der folgenden Situationen befinden:
1. Sie entsprechen nicht der Beschreibung des Verkäufers und weisen nicht die gleichen Eigenschaften auf wie die Produkte, die der Verkäufer dem Verbraucher als Muster oder Modell präsentiert hat;
2. Sie entsprechen keinem bestimmten vom Verbraucher gewünschten Zweck, der dem Verkäufer mitgeteilt und von ihm beim Abschluss des Kaufvertrags akzeptiert wurde.
3. sie nicht den Zwecken entsprechen, für die Produkte gleicher Art üblicherweise verwendet werden;
4. weil es vom gleichen Typ ist und keine normalen Qualitäts- und Leistungsparameter aufweist, die der Verbraucher angesichts der Art des Produkts und der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters zu seinen konkreten Eigenschaften vernünftigerweise erwarten kann, insbesondere durch Werbung oder Aufschrift auf dem Produktetikett.
Es wird nicht davon ausgegangen, dass eine Vertragswidrigkeit vorliegt, wenn der Verbraucher zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags von der Vertragswidrigkeit wusste oder vernünftigerweise nicht wissen konnte, oder wenn die Vertragswidrigkeit auf die Materialien zurückzuführen ist vom Verbraucher bereitgestellt.
Es liegt jedoch ein Mangel an Konformität vor, der aus einer fehlerhaften Installation der Produkte resultiert, wenn: (i) die Installation vom Verkäufer oder unter seiner Verantwortung im Rahmen des Produktkaufvertrags durchgeführt wurde; oder (ii) wenn die Installation vom Verbraucher aufgrund von Mängeln in der Installationsanleitung fehlerhaft durchgeführt wurde.
1. Die Laufzeit der gesetzlichen Konformitätsgarantie beträgt 2 Jahre ab Lieferdatum. Für gebrauchte Produkte können die Parteien eine kürzere Laufzeit, mindestens jedoch ein Jahr, vereinbaren. Für die ersten 6 Monate gilt die Vermutung der Nichteinhaltung des Liefertermins; Nach Ablauf der ersten 6 Monate muss der Verbraucher beweisen, dass die Vertragswidrigkeit bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestand. Der Verbraucher muss den Verkäufer innerhalb von 2 Monaten nach Feststellung über die Vertragswidrigkeit informieren.
2. Für die Vertragswidrigkeit gegenüber dem Käufer ist der Verkäufer verantwortlich, nicht der Hersteller. Dem Verkäufer steht jedoch ein Rückgriffsanspruch gegenüber dem Hersteller zu. Auf diesen Rückgriff kann durch besondere Vereinbarungen zwischen den Parteien verzichtet werden. Es kann jedoch nicht von der Verpflichtung des Verkäufers gegenüber dem Käufer abgewichen werden, die Garantie für Vertragswidrigkeiten zu gewähren.
3. Die Methode zur Gewährung der gesetzlichen Konformitätsgarantie besteht darin, das Produkt kostenlos durch Reparatur oder Ersatz in den Konformitätszustand zu bringen, je nach Wahl des Verbrauchers. Der Verbraucher kann frei zwischen Reparatur und Ersatz wählen, sofern die gewählte Methode für Es ist weder unverhältnismäßig noch unmöglich, es in Einklang zu bringen.
Eine Abhilfe gilt als unverhältnismäßig, wenn sie dem Verkäufer im Vergleich zur anderen Abhilfe nach den gesetzlichen Kriterien unverhältnismäßige Kosten verursacht, und gilt als unmöglich, wenn der Verkäufer nicht über ein identisches Produkt als Ersatz verfügt.
Alternativ kann der Verbraucher entweder eine angemessene Herabsetzung des Produktpreises oder die Kündigung des Kaufvertrags verlangen, mit der Folge der Rückgabe des Produkts an den Verkäufer und der Zahlung des vom Verbraucher gezahlten Preises. Der Verbraucher kann eine dieser beiden Maßnahmen verlangen, (i) wenn er weder von der Reparatur noch vom Ersatz des Produkts profitiert; (ii) wenn die Reparatur- oder Ersatzmaßnahme nicht innerhalb einer angemessenen Frist durchgeführt wurde; oder (iii) wenn der Verkäufer die Maßnahme der Reparatur oder des Ersatzes nicht ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher ergriffen hat. In keinem Fall kann der Verbraucher eine Preisminderung oder die Kündigung des Vertrags verlangen, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.